Wie alle Gymnasien im Freistaat Bayern hat auch unsere Schule im Schuljahr 2018/19 entsprechend dem Auftrag des damaligen Ministerpräsidenten Ludwig Spaenle ein Medienkonzept entworfen. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass die Aufgabe, alle Schülerinnen und Schüler auf den verständigen und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien vorzubereiten, von der gesamten Schulfamilie gemeinsam übernommen wird.
Das Medienkonzept umfasst
- einen Ausstattungsplan, nach welchem die digitale Ausstattung der Schulen sukzessive auf den aktuellen Stand gebracht wird, im Wesentlichen durch eine schnelle Internetanbindung und die ausreichende Verfügbarkeit digitaler Medien für alle Schülerinnen und Schüler,
- ein Fortbildungskonzept, nach welchem die digitale Weiterbildung der Lehrkräfte organisiert wird,
- und ein Mediencurriculum, in welchem festgelegt ist, anhand welchem Unterrichtsinhalt die einzelnen digitalen Kompetenzen vermittelt werden.
Seitdem beschäftigt die Umsetzung unseres Medienkonzepts die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Lindenberg und die dafür zuständigen Mitarbeiter des Sachaufwandsträgers sehr intensiv.
Dabei stehen folgende Ziele klar im Vordergrund:
- Digitale Kompetenzen in vielfältiger Weise und auf den unterschiedlichen Ebenen zu vermitteln, aufeinander aufbauend und vertiefend und über die verschiedenen Jahrgangsstufen hinweg unter Einbezug aller Fächer.
- Nicht nur den sicheren Umgang mit Hard- und Software zu fokussieren, sondern auch deren Anwendung unter Beachtung der rechtlichen Normen und im Sinne des Umwelt- bzw. Gesundheitsschutzes.
- Junge Menschen bei ihrer Entwicklung zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu unterstützen, so dass sie sich im Beruf professionell einbringen, ihren Alltag kompetent meistern und dabei auch bewusst die Werte unseres demokratischen Rechtsstaates leben.