Die Begabtenförderung in Bayern richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen und hochbegabte Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern. Neben der Beratung durch Fachpersonal gibt es ein breites Angebot an Fördermöglichkeiten - von der Teilnahme an Wettbewerben oder Ferienseminaren über die Mitarbeit in einer Schülerakademie bis zu einem Frühstudium im gewünschten Fachbereich - die individuell passend zur Begabung eingesetzt werden können.
Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie hier.

Teilnahme an Kursen der Begabungsstützpunkte
Die Begabungsstützpunkte Memmingen und Marktoberdorf koordinieren ein Kursprogramm für besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der schwäbischen Gymnasien. Das Angebot ist schul- und jahrgangsübergreifend. Während eines Schuljahres nehmen die angemeldeten Schüler und Schülerinnen zusätzlich zu ihrem herkömmlichen Unterrichtspensum an ihrer Heimatschule durchschnittlich für zwei Wochenstunden an Kursen teil, die entweder am Begabungsstützpunkt oder an den zugehörigen Gymnasien abgehalten werden. In Absprache mit den Kursleitern können die Kurse wöchentlich, zweiwöchentlich oder aber auch blockweise abgehalten werden.
Vielfältiges Angebot
In den Kursen des Begabungsstützpunktes erhalten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, sich ein Jahr lang besonders intensiv mit spannenden Themen zu beschäftigen, die im „normalen” Unterricht nicht oder nur am Rande behandelt werden können. Ein zentrales Anliegen des Unterrichts an den Begabungsstützpunkten ist es dabei, zusammen mit Gleichgesinnten verschiedener Schulen und unterschiedlichen Alters Problemstellungen zu erfassen und mit Phantasie nach Lösungen zu suchen. Teamarbeit, Projekte und Exkursionen sind zentrale Bestandteile des Unterrichts. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Kurs erhalten die Schüler und Schülerinnen im Rahmen einer Abschlussveranstaltung ein vom Ministerialbeauftragten unterschriebenes Zertifikat.
Kursangebot im Schuljahr 2022/ 2023
Die Begabtenkurse werden in Memmingen am Bernhard-Strigel-Gymnasium und am Vöhlin-Gymnasium, in Lindau am Bodensee-Gymnasium und am
Valentin-Heider-Gymnasium sowie am Maristenkolleg in Mindelheim unterrichtet. Auch im Schuljahr 2022/23 wird es wieder einen
Kooperationskurs geben, der abwechselnd an der Hochschule Kempten und am Bernhard-Strigel-Gymnasium in Memmingen unterrichtet
werden wird: „Faszination – Astrofotografie”.
Hier finden Sie das Kursprogramm des Begabtenstützpunkts Memmingen.
Hier finden Sie das Kursprogramm des Begabtenstützpunkts Marktoberdorf.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich über die Schulleitung der eigenen Schule.
Die Anmeldungen sollten möglichst noch in diesem Schuljahr bis zum 14.7.2022 erfolgen.
Kurse, die bis zum 14.7.2022 nicht genügend Anmeldungen haben, müssen leider entfallen. Nachmeldungen auf Restplätze sind bis zum 15.9.2022 möglich.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an OStRin B. Schwarz ( Ansprechpartnerin am Gymnasium Lindenberg).