Gymnasium Lindenberg
Naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium mit bilingualem Zug

Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Lindenberg im Überblick

„Wenn ich groß bin, werde ich …”. Auf diesen einfachen Satz hat eigentlich jedes Kind sofort mindestens eine Antwort parat. Das ändert sich dann aber schnell, umso größer bzw. älter man wird, um mit 18 Jahren und dem Abi in der Tasche irgendwann gar nicht mehr zu wissen, welchen Beruf man ergreifen soll. Damit es euch, liebe Schülerinnen und Schüler, nicht so geht, organisieren wir am Gymnasium Lindenberg zusätzlich zu den Modulen des P-Seminars in der Oberstufe eine Reihe an Veranstaltungen, um euch bei der Studien- und Berufswahl bestmöglich zu unterstützen.

Zum einen gibt es seit diesem Schuljahr neben unserer echten Pinnwand in der Schule, eine digitale, auf der fast täglich neue Berufsmessen, Infoveranstaltungen zu Studiengängen, freie Stellen, Webinare, Workshops und vieles mehr zu finden sind. Tipp: Am besten ihr setzt euch gleich ein Bookmark im Handy oder auf dem Tablet, um keines der zahlreichen Angebote zu verpassen.

Zum anderen finden über verschiedene Jahrgangsstufen verteilt zahlreiche Veranstaltungen statt, die den Kontakt zur Arbeitswelt herstellen sollen und euch bei der Studien- und Berufsorientierung unterstützen.

8. Jahrgangsstufe

  • Girls/Boys-Day (Mädchen/Jungen schnuppern in typische Männer-/Frauenberufe)

9. Jahrgangsstufe

  • Berufsorientierungsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit „Cockpit I” und Vortrag „Wege nach der 10. Klasse”
  • Berufsinformationsmesse Lindau-Westallgäu
  • Bewerberseminar (Experten aus der Wirtschaft halten Workshops zum Thema Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Einstellungstest und Bewerbungsgespräch)
  • verpflichtendes Betriebspraktikum

10. Jahrgangsstufe

  • Berufsorientierungsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit „Cockpit II”
  • freiwilliges Betriebspraktikum

11. und 12. Jahrgangsstufe

  • Berufs- und Studienorientierung über das P-Seminar (Fachreferenten, Assessmentcenter, Unternehmenserkundungen, externe Partner aus der Arbeitswelt)
  • Bildungstag Check it out! (FHV Dornbirn)
  • Berufsinformationstag am Gymnasium Lindenberg (Ehemalige, Eltern und Experten stellen ihre Berufe vor)
  • Berufsorientierungsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit „Wege nach dem Abi”
  • P-Seminartag mit der Agentur für Arbeit (Workshops zu Themen wie Zulassung an der Hochschule, Duales Studium, Überbrückungsjahr, …)
  • Berufsmesse vocatium Bodensee mit vorangehendem Schulbesuch zur Messevorbereitung
  • selbstständiger Besuch von mindestens zwei weiteren Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung (interessensabhängig)
  • Bewerberseminar in Kooperation mit der Demmel AG (freiwillig)
  • studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT) in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit (freiwillig)

Am Freitag, den 21. Oktober 2022 fand für die Klassen 11 und 12 ein Berufsinformationstag direkt bei uns am Gymnasium statt. Neben vielen Infoständen von Hochschulen und ortsansässigen Unternehmen in unserer Aula informierten Experten, Ehemalige sowie Eltern zudem in drei Vortragsrunden über ihren Beruf. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten also die Qual der Wahl.
Die Vortragenden plauderten dabei aus dem Nähkästchen und gaben einen echten Einblick in ihren Werdegang. Dabei wurde klar, dass es nach dem Abitur häufig nicht den einen perfekten Weg gibt, sondern man auch über Umwege zum Ziel − dem Traumberuf − kommt. Wir bedanken uns sehr bei allen Ausstellern und Referenten und hoffen, dass der Nachmittag unseren angehenden Abiturientinnen und Abiturienten bei der persönlichen Berufswahlentscheidung geholfen hat.

Genaueres findet Ihr / finden Sie im Brief von der Berufberaterin Frau Weule.