In der 10. Jgst. stellst Du Dir aus dem Fachangebot der Schule (in einem vorgegebenen Rahmen) Deine Fächer für die Qualifikationsphase der Oberstufe zusammen. Diese Wahl ist für die gesamte Qualifikationsphase verbindlich.
Grundlage für die Fächerwahl ist die Stundentafel für die Jgst. 11 und 12 (des G8):
Pflichtfächer (müssen belegt werden): | 11/1 | 11/2 | 12/1 | 12/2 |
Katholische Religionslehre oder evangelische Religionslehre oder Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 |
Mathematik | 4 | 4 | 4 | 4 |
Geschichte mit Sozialkunde | 2+1 | 2+1 | 2+1 | 2+1 |
Sport | 2 | 2 | 2 | 2 |
Wahlpflichtfächer (eines davon muss jeweils belegt werden:) | 11/1 | 11/2 | 12/1 | 12/2 |
eine fortgeführte Fremdsprache (E, F/L oder Sp) | 4 | 4 | 4 | 4 |
eine (erste) Naturwissenschaft (B, C oder Ph) | 3 | 3 | 3 | 3 |
eine zweite Fremdsprache (B, C oder Ph) oder eine zweite Fremdsprache (E, F/L oder Sp/Sp spätbeginnend*) oder fortgeführte Informatik** | 3/4 | 3/4 | 3/4 | 3/4 |
Geographie oder Wirtschaft & Recht | 2 | 2 | 2 | 2 |
Kunst oder Musik | 2 | 2 | 2 | 2 |
Profilfächer | 11/1 | 11/2 | 12/1 | 12/2 |
ein Wissenschaftspropädeutisches Seminar | 2 | 2 | 2 | 0 |
ein Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung | 2 | 2 | 2 | 0 |
weitere Fächer aus dem Wahlpflichtbereich oder dem Zusatzangebot*** | 5/4 | 5/4 | 5/4 | 5/4 |
* Schülerinnen und Schüler, die in Jgst. 10 Spanisch spätbeginnend belegt haben, müssen diese Fremdsprache in Jgst. 11 und in Jgst. 12 weiterführen.
** Fortgeführte Informatik kann nur von Schülerinnen und Schülern gewählt werden, die in Jgst. 10 den Informatikunterricht des
Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums besucht haben.
Aus stundenplantechnischen Gründen
- kann nur entweder Geographie oder Wirtschaft & Recht bzw.
- entweder Kunst oder Musik gewählt werden.
- können aus den Fremdsprachen und Naturwissenschaften und Informatik nur drei Fächer belegt werden.
Die Fächerwahl kannst Du mit FEO (Fachwahl-Erfassung Online) online durchführen. Die Zugangsdaten erhältst Du nach Erteilen einer Einwilligung zur digitalen Datenverarbeitung von den Oberstufenkoordinatoren. Hier geht es zu FEO.