Gymnasium Lindenberg
Naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium mit bilingualem Zug
--- Online-Anmeldung zum Übertritt ans Gymnasium ab 1. Mai --- Wertetage vom 8.05 bis 12.05 in der 5. Jahrgangsstufe --- Certamen Latinum ab dem 8.05 ---

Herzlich Willkommen auf der Website des Gymnasiums Lindenberg

Sehr geehrte Eltern & Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen & Schüler der 4. Jahrgangsstufe,

am Donnerstag, den 30. März 2023 - am Tag der offenen Tür - laden wir alle Interessierten ein, unsere Schule kennenzulernen. Ab 18.00 Uhr stellen Schulleitung, Lehrer, Eltern und Schüler den Erwachsenen das Gymnasium Lindenberg aus ihrer Sicht vor, während die Viertklässler zusammen mit den Tutoren das Schulhaus erkunden dürfen. Anschließend informieren Lehrkräfte an Ständen in der Aula über Inhalte und Arbeitsweisen in ihren Fächern und beantworten Fragen dazu. Auf einem Rundgang durch die Fachräume erhalten Sie kurze Einblicke in den Chemie-, Physik- oder Informatik-Unterricht. Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen.

Einen Überblick über die schulischen Aktivitäten - von der Chorklasse bis zum Wahlunterricht Mountainbiken und vom digitalen Unterricht bis zu den Mottotagen - erhält man in unserem Flyer:


Und wer bereits jetzt schon mal hinter die Türen blicken möchte, kann dies hier tun: In folgendem padlet stellt wir unsere Schule vorab digital vor. Es gibt Interessantes für Groß und Klein zu entdecken. Schauen Sie / Schaut einfach mal rein!

Online-Anmeldung ab 1. Mai 2023 möglich

Hier gelangen Sie zur Seite der Online-Anmeldung Ihres Kindes an unserem Gymnasium.
Die Daten lassen sich von 1. bis 12. Mai 2023 bequem zu Hause eintragen und digital an die Schule übermitteln.
Die notwendigen Formulare können vorab hier eingesehen oder gleich zu Hause ausgefüllt und zur persönlichen Anmeldung mitgenommen werden.
Wir danken für Ihr Interesse und freuen und jetzt schon auf unsere neuen Fünftklässler!

Allgemeine Informationen zur Anmeldung

Auf diesen Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zum Übertritt und zur Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule!
Weitere allgemeine Informationen zum Übertritt erhalten Sie auch auf den Seiten des Kultusministeriums.

Noch Fragen offen?

Sollten Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich bitte unter
  • 08381/2200 oder
  • gymnasium@gymlindenberg.de.
an unser Sekretariat.
Oder kontaktieren Sie unsere Beratungslehrkraft und Schulpsychologin, Frau StRin Mauser, unter
  • 0172 / 7950750 oder
  • schulberatung@gymlindenberg.de.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Wassertemperatur 11 Grad, windig, matschig, rutschig

„Hey komm, lass uns im Waldsee baden gehen nach dem Rennen! Ist eh schon egal, so nass wie wir sind!” Dieses Schülerzitat beschreibt die Wetterverhältnisse des MTB Bezirksfinales bei uns in Lindenberg sehr akkurat. Lest hier, wie kalt und feucht es wirklich war und vor allem, wie sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschlagen haben.

Gratulation an das Team

Die Fußballmannschaft des Gymnasiums Lindenberg gewinnt das Regionalfinale mit Siegen in allen Spielen und qualifiziert sich für das Bezirksfinale in Augsburg! Gratulation!

Die Spieler: Bischof Max und Paul, Dengler Lukas, Egger Pascal, Eller Lucas, Fink Finn, Glückstein Paul, Käferlein Luis, Kocabay Burak, Loidl Christian, Meier Tim, Schäfler Mattis, Walser Silas

MACHT unsere Schule WERTvoller!
Miniwertetage in der 5. Jgst.

Was sind Werte? Wieso sind sie so wichtig? Wofür brauchen wir sie? Diesen und vielen weiteren Fragen werden die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im Mai auf den Grund gehen. Zusammen mit mir, Mia Hele, Wertebotschafterin am Gymnasium Lindenberg, erleben sie ihre eigenen kleinen Wertetage, in denen sie spielerisch und interaktiv an das Thema Werte herangeführt werden. Weiteres erfahren Sie hier.

Certamen Latinum am Gymnasium Lindenberg

Ab dem 08.05.23 treten die Lateinschülerinnen und -schüler der beiden 6. Klassen digital gegeneinander an und messen sich in ihren Kenntnissen über das antike Rom. Weiteres könnt ihr unter den Aktivitäten der Fachschaft Latein nachzulesen.

Spende von Silikonschläuchen für das Chemielabor

Die Fachschaft Chemie hat für ihre Sammlung eine Spende mit Silikonschläuchen von der Firma Siltec aus Weiler erhalten. Damit können u.a. Demonstrations- bzw. Übungsexperimente erneuert und neu konzipiert werden. Auf der Seite der Fachschaft Chemie erfahrt ihr mehr.

Politik zum Anfassen: Besuch des Bundestagsabgeordneten Stephan Thomae (FDP) am Gymnasium Lindenberg

Lust auf Demokratie und die (kontroverse) Diskussion über politische Themen zeigten die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe beim Besuch des Bundestagsabgeordneten Stephan Thomae von der FDP am Freitag, den 10. März in der Aula unseres Gymnasiums. Herr Thomae vermittelte zunächst mit einem Impulsvortrag einen Eindruck von seinem Arbeitsalltag als Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Weitere Informationen über den Besuch finden Sie unter den Aktivitäten der Fachschaft Sozialkunde.

Hier wird dein Hausaufgabenheft entworfen!

Das P-Seminar „Brain” besuchte am Donnerstag, den 09.03.2023 die PR-Agentur von Herrn Pertl in Wangen, um herauszufinden, wie die Entwürfe für das diesjährige „Brain” Hausaufgabenheft das perfekte Layout sowie ein ansprechendes Design erhalten. Unter den Seminaren der Fachschaft Wirtschaft und Recht erfahren Sie mehr.

Medienkompetenzwoche am Gymnasium Lindenberg

Im Zuge der aktuellen Kampagne des Kultus- und Justizministeriums „Mach dein Handy nicht zur Waffe” hat sich auch das Gymnasium Lindenberg erneut sehr intensiv mit der Thematik Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen auseinandergesetzt.
Ganz nach dem Motto: „Dein Handy kann viel, aber auch ganz schön viel Ärger machen” wurden in der Woche nach den Faschingsferien einige Projekte an unserer Schule umgesetzt. Mehr zu den Projekten erfahren Sie hier.

Wintertraining

Eine viel zitierte Weisheit besagt: „Sommersportler werden im Winter gemacht!”
Und so sind wir jede Woche aufs Neue fleißig, auch wenn draußen Minustemperaturen herrschen und noch ein wenig Schnee liegt. Lest hier, was wir so treiben...


... und dafür, wie wichtig ein friedliches Miteinander in der Welt ist, wollten wir setzen und haben uns zu großen menschlichen Peace-Zeichen auf dem Pausenhof zusammengestellt. Wir fühlen solidarisch mit den Flüchtenden und bangen um diejenigen, die ihr Heimatland verteidigen müssen. Was wir sonst noch am „Friday für Ukraine” gemacht haben, lesen Sie auf der Seite der SMV unter Aktivitäten.

Hilfe für die Ukraine/Sonderaktion der 5a

Die 5a führte in der letzten Woche vor den Osterferien 2022 eine besondere Aktion durch.
Die Klasse wollte im Zusammenhang mit der gesamten Spendenaktion, die durch die SMV initiiert worden war, einen eigenen Beitrag leisten. Sie falteten deshalb kleine ostertypische Motive und ein Schüler fertigte Friedensaufrufplaketten an, die jeweils in der großen Pause in der Aula verkauft wurden. Es kamen 36 Euro zusammen, für die dann am Freitag noch dringend benötigtes Trinkwasser gekauft wurde. Ein großes Lob für die Einsatzbereitschaft der 5a!

Im Schuljahr 2022/23 ist das Sekretariat an Schultagen zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag bis Mittwoch von 7.00 bis 11.30 Uhr und von 12.30 bis 15.30 Uhr
  • Donnerstag von 7.00 bis 11.30 Uhr und von 12.00 bis 13.00 Uhr
  • Freitag von 7.00 bis 13.00 Uhr
In dringenden Fällen ist die Schulleitung bzw. eine Vertretung bis 17.00 Uhr vor Ort oder telefonisch zu erreichen.

Während der Ferien ist das Sekretariat immer Mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt.

Während der Sommerferien 2023, die von Montag, den 31. Juli bis Montag, den 11. September gehen, bleibt unsere Schule vom 7. August bis einschließlich 1. September geschlossen. In dieser Zeit sind wir jeweils am Mittwoch, also am 9., 16., 23. und 30. August, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr erreichbar.

Die neu eingerichtete Schülerbibliothek „Biblioase” ist im Schuljahr 2022/23 an Schultagen

  • vor Unterrichtbeginn (7.30 bis 8.00 Uhr)
  • in der großen Pause (9.30 bis 9.45 Uhr)
  • und in der Mittagspause (13.00 bis 13.50 Uhr)
geöffnet.