Gymnasium Lindenberg
Naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium mit bilingualem Zug

Natur und Technik

Natur - dazu gehören die unbelebte Welt mit ihren Gesetzmäßigkeiten und natürlich auch alle Lebewesen. Schon im Kindesalter interessieren sich Menschen für Phänomene, die sie in der Natur beobachten können. Beim Heranwachsen tauchen verschiedene Fragen zur Tierwelt, der Welt der Pflanzen oder zum eigenen Körper auf, wie z.B.

  • Wieso können Hühner Eier legen?
  • Warum kann man junge Löwenzahnblätter essen, aber keinen Hahnenfuß?
  • Wozu braucht der Körper Zucker?
Zudem greifen wir auch Fragen auf wie
  • Was hat die Konstruktion einer Stahlbrücke mit dem Aufbau eines Knochens gemeinsam?
  • Warum hat das Edelweiß haarige Blätter?
Mit den Antworten auf diese Fragestellungen liefert das Fach Natur & Technik Fachkenntnisse aus den Fächern Biologie, Physik, Informatik, aber auch Geographie und Chemie. Zugleich werden die Schülerinnen und Schüler in fachspezifische Arbeitsweisen eingeführt, wozu u.a. das Benutzen von Messinstrumenten, der Umgang mit dem Mikroskop sowie das Planen, Durchführen und Dokumentieren von Versuchen gehören.

Mit dem Schuljahr 2019/20 übernahm die Fachschaft Natur & Technik zusammen mit der Umwelt AG die Organisation und Durchführung der weiteren Aktionen im Zusammenhang mit unserem Baumpflanzprojekt, das im Schuljahr 2018/19 startete.

Am 18. Dezember 2019 trafen sich 21 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 - begleitet von Frau Rendenbach und Herrn Neidel - mit Herrn Täger von der Waldbesitzervereinigung Westallgäu (WBV) in dem von uns in den Osterferien 2019 bepflanzten Waldstück, um notwendige Pflegemaßnahmen durchzuführen. Die jungen Waldarbeiter kontrollierten die Bäume in den Tubbex-Rohren auf ihre Vitalität hin und brachten die Verbisskappen neu an. Diese mussten nach oben an die frischen Haupttriebe gesetzt werden, um weiterhin einen Schutz vor Verbiss durch Rehe zu gewährleisten.

Dietlein, ThomasStDB, C
Kleefeldt, SimonStRPh, C
Pehlivan, BünyaminStRB, C
Pelleter, KaiStRB, C
Pilz, TobiasStRM, Ph
Schaarschmidt, KatharinaStRinB, C
Schlachter, ArturOStRM, Ph
Sterk, JuliaStRinM, Inf
  • im Teilgebiet Biologie:
    Natura Schwerpunkt Biologie 5 bzw. 6, Ausgabe Bayern ab 2017, Ernst Klett Verlag, Stuttgart
  • im Teilgebiet Physik:
  • im Teilgebiet Informatik:
    • Informatik 1A. Objekte, Klassen, Strukturen. Schülerbuch Klasse 6. Ausgabe Bayern ab 2018
    • Informatik 1B. Internet, Datenschutz, Algorithmen. Schülerbuch Klasse 7. Ausgabe Bayern ab 2018
    beide Ernst Klett Verlag, Stuttgart

Die einzelnen Unterrichtsinhalte in den einzelnen Jahrgangsstufen im Fach Natur & Technik sind im Lehrplan niedergelegt. Dieser ist auf den Seiten des ISB zu finden. Benutzen Sie bitte die folgenden Links.

5. Jgst. 6. Jgst. 7. Jgst.