Natur - dazu gehören die unbelebte Welt mit ihren Gesetzmäßigkeiten und natürlich auch alle Lebewesen. Schon im Kindesalter interessieren sich Menschen für Phänomene, die sie in der Natur beobachten können. Beim Heranwachsen tauchen verschiedene Fragen zur Tierwelt, der Welt der Pflanzen oder zum eigenen Körper auf, wie z.B.
- Wieso können Hühner Eier legen?
- Warum kann man junge Löwenzahnblätter essen, aber keinen Hahnenfuß?
- Wozu braucht der Körper Zucker?
- Was hat die Konstruktion einer Stahlbrücke mit dem Aufbau eines Knochens gemeinsam?
- Warum hat das Edelweiß haarige Blätter?