Kooperationsprojekt des Gymnasiums Lindenberg und der Lebenshilfe in Lindenberg erstellt Jahreskalender 2022
Schüler*innen der 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Lindenberg haben in Kooperation mit Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Lindenberg einen Jahreskalender
gestaltet, der über die Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention aufklären soll, dieser kann im Sekretariat käuflich erworben werden.
Das Gymnasium Lindenberg ist bereits seit 2018 Mitglied im Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”.
Da der Titel nicht nur an der Schultür hängen, sondern auch mit Leben gefüllt sein soll, wollte das P-Seminar des Gymnasiums
eine Möglichkeit der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung schaffen und auf die Situation von Menschen mit
Behinderung aufmerksam machen.
Die gemeinsam gestalteten Kalenderbilder stellen jeden Monat ausgewählte zentrale Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention ins Zentrum,
die für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sorgen soll. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders geht zu gleichen Teilen an die
Lebenshilfe Lindenberg, um Projekte im Bereich Sport, Kunst und Kultur vor Ort zu unterstützen, sowie an das Therapeutic Day Care Centre,
einer inklusiven Schule und Integrativwerkstatt für Kinder und Jugendliche in Nigeria.
Erhältlich ist der Kalender im Gymnasium Lindenberg, der Buchhandlung Netzer und dem Reformhaus Stibi in Lindenberg. Wer also noch auf
der Suche nach einem Geschenk zu Weihnachten ist, kann mit seinem Kauf gleichzeitig etwas Gutes tun.
Vielfalt l(i)eben! – „Schule ohne Rassismus − Schule mit Courage”
Seit März 2018 trägt das Gymnasium Lindenberg den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage”.
Um diesen Titel zu erlangen, veranstaltete das P-Seminar Sozialkunde der 12. Klasse einen Projekttag. In verschiedenen Workshops
konnten die Schüler sich mit verschiedenen Formen von Rassismus auseinandersetzen und ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen.
Nach einem Festakt zur offiziellen Verleihung des Titels, zu dessen Gästen unter anderem der Poetry-Slamer Alexander
Burkhard zählte, der als Pate des Projekts fungiert, wurde mit einer Ballonaktion der Schulgemeinschaft ein buntes Zeichen
für Vielfalt gesetzt.
Im Schuljahr 2019/20 entwickelte das P-Seminar ein Unterrichtskonzept, das jedes Schuljahr neu durchgeführt werden soll,
um die Unterstufenschüler, die den Start des Projekts nicht miterlebt haben, über das Konzept zu informieren und gemeinsam
mit ihnen an Alltagssituationen aus Schule und Freizeit couragiertes Handeln einzuüben und somit zu Botschaftern des Projekts zu werden.
Zudem organisierten die P-Seminaristen eine Spendenaktion für das „Therapeutic Day Care Centre” (TDCC) in
Enugu/Nigeria, einer Einrichtung, die sich um Kinder mit Behinderung kümmert. Aus diesem Anlass wird der Schwerpunkt des
Projekts im Schuljahr 20/21 auf Menschen mit Handicap liegen. Gemeinsam mit der Lebenshilfe soll ein integratives Musikfestival
auf die Beine gestellt werden, um ein Zeichen für Vielfalt und Offenheit der Gesellschaft zu setzen.
Dorothea Kappel und Leonie Immler
hinter unserem Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt